Gemäß Infektionsschutzgesetz (IFSG) können Arbeitnehmer*innen, Selbstständige und Freiberufler, die infolge einer vom Gesundheitsamt oder einer…
Jetzt weiterlesen …Gemäß Infektionsschutzgesetz (IFSG) können Arbeitnehmer*innen, Selbstständige und Freiberufler, die infolge einer vom Gesundheitsamt oder einer…
Jetzt weiterlesen …Tag der Erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg am 25. April
Jetzt weiterlesen …Das Land Baden-Württemberg stellt Bescheinigung für Betriebe der kritischen Infrastruktur bereit.
Jetzt weiterlesen …Stiftung ehrt die drei erfolgreichsten Gründer im E-Handwerk
Jetzt weiterlesen …In den vergangenen sieben Jahren haben die E-Handwerksbetriebe ihre Auszubildendenzahlen um fast 20 Prozent erhöht. Die Ausbildungsqualität konnte…
Jetzt weiterlesen …Haben E-Handwerksbetriebe ab Mitte März 2020 „Corona bedingt“ ihren E-CHECK-Auffrischungskurs verpasst, können Sie diesen im Jahresverlauf nachholen.…
Jetzt weiterlesen …Um die E-Handwerksbetriebe in Präventionsfragen noch gezielter beraten zu können, hat die BG ETEM eine Telefon-Hotline geschaltet. Auch im Internet…
Jetzt weiterlesen …Im Internet sind Seiten aufgetaucht, auf denen in Bedrängnis geratene Unternehmen aufgefordert werden, das dortige Formular mit Daten zu befüllen und…
Jetzt weiterlesen …Die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit warnt vor falschen Mails an Arbeitgeber zum Thema Kurzarbeit.
Jetzt weiterlesen …Viele E-Handwerksbetriebe sind trotz des grassierenden Corona-Virus‘ weiterhin auf Baustellen und bei Kunden tätig. Eine Richtlinie des Landes und…
Jetzt weiterlesen …Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: khs-gmuend@handwerk-ostalb.de oder rufen Sie uns an: 07171/5033